Jahreshauptversammlung im ASF-Unterbezirk Erlangen
Freitag 21. Juli 2017
17-19 Uhr
AWO Begegnungsstätte Ost
Allee am Röthelheimpark 60
91054 Erlangen
Einen kurzen Bericht über die Veranstaltung finden Sie auf Herzo-TV. Hier die Ankündigung:
Wie geht es weiter mit Europa?
Europa, der große Nachbarschafts-, Werte- und Wirtschaftsraum, braucht die Demokratie als Basis und das Soziale als Kitt. Jetzt müssen wir den richtigen Weg zum Ziel "in Vielfalt einig" finden.
Kommen Sie und reden Sie mit!
Neujahrsempfang der ASF Herzogenaurach
Sonntag 29. Januar 2017
11-13 Uhr
Gemeindezentrum St. Otto, großer Saal
Theodor-Heuss-Str. 14
91074 Herzogenaurach
Programm
10:30 Uhr Ankommen bei Sekt und Saft
11:00 Uhr Begrüßung (ASF-Vorsitzende Ursula Walther)
Grußworte
Renate Schroff, 2. Bürgermeisterin der Stadt Herzogenaurach und
Martina Stamm-Fibich, Bundestagsabgeordnete
Vortrag mit Diskussion
Maria Noichl, im Europaparlament zuständig für Frauen, Landwirtschaft und Verkehr
Musikalischer Rahmen
das Herzogenauracher Vokalensemble Ton in Ton
13:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Zwei der Lieder:
Das war die EU
Melodie: Am Brunnen vor dem Tore, Friedrich Silcher (1846)
Text: Ursula Walther (2017)
1. Am Brunnen vor dem Tore
steht noch kein Mautgerät,
doch es ist abzusehen,
dass dort bald eines steht.
Ausländer abkassieren
ist Dobrindts liebster Sport.
Die EU hat‘s genehmigt.
Das war ihr letztes Wort.
Das war ihr letztes Wort.
2. Dass Glühbirnen uns fehlen,
weshalb wir finster schau’n;
dass Gurken sich nicht krümmen,
weil die sich nicht mehr trau‘n,
das ist ein rechter Jammer.
Doch gebt es ruhig zu:
Das alles kommt aus Brüssel,
denn schuld ist die EU,
denn schuld ist die EU.
3. Europa ist Teuropa
für uns. Das regt uns auf.
Die andern profitieren,
und wir, wir zahlen drauf.
Wer hat das denn beschlossen?
Nun gebt doch endlich zu:
Das kommt direkt aus Brüssel,
und schuld ist die EU,
und schuld ist die EU.
Herzo Farewell
Melodie: „Jamaica Farewell“ von Harry Belafonte (ca. 1960)
Text: Ursula Walther (2017)
1. Fast ist’s noch Nacht, so gegen acht,
wenn ich Frühstücksbrötchen holen soll.
Da frag ich mich: Wo parke ich?
denn der Radweg vorm Bäcker, der ist schon voll.
Refrain:
Was mach ich bloß? Ich bin ja nur
auf der Frühstücksbrötchentour.
Fahr hin und her, mein Herz ist zentnerschwer:
Ich find direkt vorm Bäcker keinen Parkplatz mehr.
2. Die Brötchentaste ist ja schön,
doch vom Parkhaus müsst ich 50 Meter gehn.
Das ist zu viel und nicht mein Stil.
Wozu zahl ich Steuern? Ihr werdet sehn:
Refrain:
Ich bleibe stur. Ich bin ja nur
auf der Frühstücksbrötchentour
Fahr hin und her, mein Herz ist zentnerschwer:
Ich find direkt vorm Bäcker keinen Parkplatz mehr.
3. Auch beim Römmelt klappt es nicht,
denn der Markplatz ist komplett gesperrt.
Der Hubmannparkplatz ist weit weg,
weshalb ihr mich jetzt singen hört:
Refrain:
Ja, ich bleibe stur. Ich bin ja nur
auf der Frühstücksbrötchentour.
Mein Herz ist schwer, weil immer deutlicher wird:
Man fährt zum Brötchenholen besser gleich nach Fürth.
Hildes wildes Piano Cabaret - ein beschwingter Start ins neue Jahr
Die ASF Herzogenaurach lud am 10. Januar 2016 zum Neujahrsempfang mit Hildegard Pohl, Frankens einziger Swingpianistin. Die "wilde Hilde", Grenzgängerin zwischen Klassik und Jazz, spielt Stücke von Mozart bis Oscar Peterson, dazu eigene Songs im Stil von Hildegard Knef. Für ihren Auftritt in Herzogenaurach hat sie einen "ASF-Special-Song" getextet.
Margot Jansens Bericht für die Nordbayerischen Nachrichten steht auch auf der Website des SPD-Ortsvereins.